Kreuzworträtsel manuell erstellen
Neues Kreuzworträtsel
Nach dem anwählen des Menü-Punktes Generator | Neues Rätsel...
können Sie angeben, wie gross das Kreuzworträtsel werden
soll. Am Anfang sind alle Felder nicht definiert. Doppelklicken Sie auf
ein Feld um es in ein Buchstaben-Feld umzuwandeln. Mit einem weiteren
Doppelklick wird es zu einem Block-Feld oder Reserviert-Feld.
Klicken Sie in ein Feld und geben mit der Tastatur einen Buchstaben
ein, wenn das Feld ein Buchstaben-Feld oder ein nicht definiertes Feld
ist, wird der Buchstabe sofort angezeigt. Andernfalls müssen Sie
vorher das Feld in ein Buchstaben-Feld ändern.
Öffnen Sie mit Ansicht | Feld Eigenschaften ein
Fenster um die Eigenschaften einzelner Felder anzusehen und neu
festzulegen. Dort können Sie weitere Eigenschaften setzen, wie
Pipelines, Frage-Nummer, Position zu einem Lösungswort und
2-Definitionen-Feld.
In der aktuellen TooHot Version kann jedes Feld folgende Eigenschaften annehmen:
- einen aus sechs verchiedene Feld-Typen
- zwei Definitionen.
- zwei Pfeile aus 20 Pfeilarten.
- einen Buchstaben.
- eine Definition-Nummer.
- eine Lösungswort-Position.
- zwei Pipelines aus 20 Pipe-Arten.
- Balken an den Seiten.
Bei Definitionen-Feldern, passt TooHot die Schriftgrösse so an,
dass der Text sowohl in der Breite, als auch in der Höhe in das
Feld passt. Teilen sich zwei Definitionen ein Feld, achtet TooHot
darauf, dass beide Definitionen darin Platz finden. Die Freiräume
oben und unten werden so verteilt, dass bei beiden Definitionen gleich
sind.
Obere Defintion:
"Wort\-trenn\-stel\-len".
Untere Definition:
"Worttrennstel\-len"
Lange Wörter in den Definitionen können optional umgebrochen werden. Geben Sie an den möglichen Worttrennstellen \- ein. Wenn dort umgebrochen wird, fügt TooHot ein - ein.
Ein Doppleklick auf eine Seite eines Feldes aktiviert oder deaktiviert den entsprechenden Seiten-Balken.
Mehrer Felder können gleichzeitig selektiert werden, wenn Sie die
Linke-Maustaste gedrückt halten während Sie den Mauszeiger
über weitere Felder bewegen.
Beispiel Erstellungs-Prozess
Jetzt folgt ein Beispiel, wie ein Erstellungs-Prozess aussehen könnte.
1. Start
Mit Generator | Neues Rätsel... ein neues Kreuzworträtsel beginnen.
2. Design des Kreuzworträtsels
Mit dem Toolbar-Button
werden alle undefinierten Felder in Buchstaben-Felder umgewandelt.
Mit
können Blöcke symmetrisch gesetzt werden.
3. Begriffe einfügen
Um wieder in den Selektieren-Modus zu gelangen,
drücken.
Jetzt können die Buchstaben-Felder mit sinvollen Wörtern
besetzt werden, einfach auf ein Feld klicken und einen Buchstaben mit
der Tastatur eingeben.
Hier können das Lexikon und die Datenbanken zur Hilfe genommen werden, um passende Wörter zu finden.
Lexikon | Deutsch - Um das deutsch-sprachige Lexikon zu laden. Sicherstellen, dass Haken vorhanden ist.
Datenbank | Öffnen... - Um eigene Datenbanken dazu zuladen.
Ansicht | Wörterliste anzeigen - In dieser Liste werden die möglichen Wörter angezeigt.
Nach einem Rechts-Klick auf ein Feld, werden im Lexikon und in den
Datenbanken nach passenden Wörtern gesucht und in der
Wörterliste angezeigt. Um die Richtung zu wechseln muss
betätigt werden. Gefällt Ihnen ein Wort, wird dieses in das Kreuzworträtsel gesetzt, wenn Sie darauf klicken.
4. Definitionen einfügen
Wechseln Sie mit
in den Definitionen-Nummer-Setzen Modus. Klicken Sie jetzt auf alle
Buchstaben-Felder, die eine Definition beinhalten können. Danach
wechseln Sie wieder in Selektieren Modus mit
Nun öffnen Sie das Feld-Eigenschaften-Fenster mit Ansicht | Feld Eigenschaften,
klicken auf ein Feld mit der Definitions-Nummer und geben die
Definitionen ein. Definition 1 steht für 'Waagrecht'-Definition
und Definition 2 steht für 'Senkrecht'-Definition. Die
Definitions-Nummer können Sie nur im Feld-Eigenschaften-Fenster
ändern. Im Eingabe-Feld hinter 'Definition-Nummer' eine Zahl
eingaben und die ENTER-Taste drücken.
5. Sichern
Kreuzworträtsel Konstruktionen werden im TooHot eigenen Format
*.tcc gesichert. Nur in diesem Format können alle Informationen
ohne Verlust gesichert und wieder geladen werden. Ausserdem kann das
Shareware Kreuzworträtsel Java Applet nur dieses *.tcc Format verwenden.
6. Exportieren
Sie können das Fertige Kreuzworträtsel als Bild-Dateien
exportieren. Zur Auswahl stehen PNG und JPG. Ich empfehle PNG, weil
hier die Qualität besser ist. Sie könne das
Kreuzworträtsel auch als PDF sichern. Leider werden die
Definitionen bei diesen Formaten noch nicht mit exportiert.
Beim HTML-Export werden die Definitionen auch mit exportiert.
Um zu exportieren muss nachDatei | Exportieren... im Dialog-Fenster rechts neben Dateityp
das Ziel-Format angegeben werden. Ins Format *.tpz können nur
Schwedenrätsel exportiert werden, dieses Format wird auch im Open
Source Java Applet verwendet.
7. Online Publikation
Für eine Online-Publikation empfehle ich das Shareware TooHot Kreuzworträtsel Java Applet, das allerdings nicht kostenlos ist.
Für diejenigen, mit kleinem Budget ist das Open Source Java
Applet, das Gratis und Kostenlos ist, eine Alternative. Dieses Applet
kann nur Schwedenrätsel darstellen. Mit Generator | Rätsel als Applet exportieren... können die benötigten Dateien erzeugt werden.
Beim Exportieren nach HTML werden alle notwendigen Dateien erzeugt,
diese können auf der eigenen Website integriert und
veröffentlicht werden.