USB-Probleme

Supportdatenbank (usb_prob73)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.3
Kernel: Version 2.4.10

Symptom

Sie haben eine USB-Tastatur, USB-Maus oder beides, die auch bei der Installation einwandfrei funktionierten, jedoch nach Abschluß der Installation den Dienst versagen.

Ursache

Doppelter Eintrag der zu ladenen USB-Module.

Lösung

Überprüfen Sie die /etc/modules.conf mit dem Befehl


	cat /etc/modules.conf |grep "usb-hostadapter"


Info:   | = pipe; wird erzeugt mit AltGr + <


ob die unten stehende Ausgabe vorhanden ist:


	alias usb-hostadapter usb-uhci

oder


	alias usb-hostadapter usb-ohci

Wenn ja, dann nehmen Sie folgende Änderung vor:

über YaST2:

wählen Sie --> System -> RC.Config-Editor -> Base-Administration -> Common-Basics -> initrd_modules

Hier entfernen Sie alle unten stehenden Module:


        usbcore
        usb-uhci (usb-ohci)
        input
        hid
        keyboard
        mousedev

Auf manueller Weise öffnen Sie die Datei /etc/rc.config mit Ihrem Lieblings-Editor und suchen den INITRD_MODULES-Abschnitt und ändern die Zeile wie z.B. von



INITRD_MODULES="reiserfs usbcore usb-uhci input hid keybdev mousedev"

in


INITRD_MODULES="reiserfs"

Speichern Sie die Datei ab. In beiden Fällen müssen Sie als Benutzer Root die beiden folgenden Befehle in einer Shell oder Terminal ausführen:


	mk_initrd

	/sbin/lilo

Beim nächsten Systemstart sollten alle USB-Input-Geräte wieder funktionsfähig sein.

Im Falle, das Ihre Tastatur bei der Editierung nicht funktioniert, sollten Sie das System von der ersten CD mit der Option "Installierstes System booten" starten.


Stichwörter: USB, MOUSE, MAUS, TASTATUR, KEYBOARD

Kategorien: Hardware

SDB-usb_prob73, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 07. Feb 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 21. Feb 2002 von behling (sdb_gen 1.40.0)