SuSE Linux: Versionen ab 6.4
Falls ihr BIOS diese Option nicht besitzt, bleibt Ihnen eine andere Möglichkeit: Dem Kernel beim Booten mitzuteilen, daß kein APM verwendet werden soll.
Dies geschieht mit dem Parameterapm=offSie können diesen Parameter auch dauerhaft durch LILO übergeben lassen. Starten Sie dazu bitte das YaST2 Kontrollzentrum und wechseln Sie in das Menu
Wählen Sie zunächst aus, an welche Stelle LILO installiert werden soll und tragen Sie in dem Textfeld für Bootparameter die Option apm=off (durch ein Leerzeichen getrennt von evtl. schon vorhanden Einträgen) ein. Bestätigen Sie die Konfiguration durch Weiter. Booten Sie nun neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Alternativ zu dieser Vorgehensweise können Sie auf älteren SuSE Linux Systemen auch YaST (1) benutzen. Starten Sie dazu bitte YaST (1) und wechseln Sie in das MenüDort finden Sie die Option Append-Zeile für Kernel-Parameter. Bitte tragen Sie dort den Parameter apm=off durch ein Leerzeichen getrennt von evtl. schon vorhanden Einträgen ein und bestätigen Sie die Konfiguration durch Weiter.
Sie erhalten danach ein Ausgabefenster mit den Ergebnissen des Neuschreibens des LILO.
Jetzt können Sie YaST (1) verlassen und den Rechner neu starten.
Unser Dank geht an Herrn Gerald Rosemann, der Hinweise für diesen Artikel beigesteuert hat.