ISDN-Terminaladapter der Fa. ELSA

Supportdatenbank (hoe_elsa_isdn_ta)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 6.1 bis 7.3, 8.1
Kernel: Versionen ab 2.2.x

Anliegen:

Sie besitzen einen ISDN-Terminaladapter der Fa. ELSA, der wie ein Modem angesprochen wird. Sie möchten mit dem Programm wvdial oder kinternet ins Internet.

Hinweis: Ab SuSE Linux 8.0 steht nur noch kinternet zur Verfügung.

Vorgehen:

ISDN-Terminaladapter verhalten sich leider nicht ganz, wie ein analoges Modem. Sie haben die Besonderheit, daß sie spezielle Befehle benötigen, um eine Point-to-Point-Verbindung zu ermöglichen.

Da sich die Einbindung von Terminaladaptern im Laufe der verschiedenen SuSE Linux Versionen geändert hat, sind im folgenden zu den einzelnen Versionsbereichen entsprechende Abschnitte zu finden.

bis SuSE Linux 6.2

Die Modemkonfiguration muß, wie im SuSE-Handbuch beschrieben, (SuSE6.1: Kap. 7.2.2; ab SuSE6.2: Kap. 7.4.1), angepaßt werden.
  1. Legen Sie Ihre Modemschnittstelle in YaST fest mit dem Menü:
  2. Loggen Sie sich als root ein.
  3. Erstellen Sie die Datei /etc/wvdial.conf, die sonst automatisch generiert wird, per Hand. Dies ist abhängig vom Gerätetyp. Sie sollte folgenden Inhalt haben:

Verwenden Sie keinesfalls die automatische Modemerkennung, die Sie unter SuSE Linux 6.1 mit dem Befehl

wvdialconf /etc/wvdial.conf

bzw. unter SuSE Linux 6.2 mit YaST im Menüpunkt

ausführen.

SuSE Linux 6.3 bis 7.3

Gehen Sie in YaST in das Menü

Wählen Sie nun Ihren Terminaladapter aus der Liste aus. Abschließend müssen Sie noch im Experten-Menü die serielle Schnittstelle anpassen.

Alle anderen Konfigurationsschritte führen Sie wie im Handbuch beschrieben durch.

Ist Ihr Terminaldapter-Typ nicht in der Liste enthalten, stellen Sie im Experten-Menü die benötigten Init-Strings ein.

Dabei gilt allgemein, daß der erste String mit

AT&F<PPP-AT-Befehl>

gebildet wird und der zweite Initstring leer bleibt.

Der <PPP-AT-Befehl> stellt den Point-to-Point-Übertragungsmodus ein und ist modellabhängig. Sie müssen ihn Ihrem Handbuch entnehmen. Oft finden Sie ihn mit dem Stichwort syncPPP.

Z.B. lautet der <PPP-AT-Befehl> bei den Modellen "ELSA MicroLink ISDN-EU" und "ELSA MicroLink ISDN Internet"

$IBP=HDLCP

Somit lautet der erste Init-String:

Als erstes zu sendender Init String: "AT&F$IBP=HDLCP"

SuSE Linux 8.1

Starten Sie YaST mit dem folgenden Dialog:

Falls Sie bereits ein Modem eingerichtet haben, so klicken Sie in dem Bereich "Bereits konfigurierte Geräte:" auf den Button "Ändern". In der anschließend erscheinenden Liste wählen Sie Ihr Modem aus und klicken auf "Bearbeiten".

In dem Dialog "Modemparameter" klicken Sie auf den Button "Details". Der darauf folgende Dialog "Details zu den Modemparametern" zeigt Ihnen u.a. die eingestellten Initstrings an.

Ersetzen Sie nun im Eingabefeld "Init 1" die bestehenden Angaben durch den AT-Befehl zur Aktivierung des SyncPPP Modus an. Die uns derzeit bekannten Befehle finden Sie im Abschnitt "Allgemeines" in einer Tabelle.

Im Feld "Init 2" ersetzen Sie die bestehenden Angaben durch den Eintrag "AT\V0". Abschließend beenden Sie die Konfiguration und speichern die neuen Einstellungen ab.

Allgemein

Uns sind zu den Terminaladaptern des Herstellers ELSA die folgenden Init-Strings (AT-Befehle) bekannt:

            Modell         |  Initstring
   ------------------------+----------------
   MicroLink ISDN/TLpro    | AT&F\N10%P1
   MicroLink ISDN/TLV.34   | AT&F\N10%P1
   TanGo 1000              | AT&F$IBP=HDLCP
   TanGo 2000              | AT&F$IBP=HDLCP
   MicroLink ISDN-EU       | AT&F$IBP=HDLCP
   MicroLink ISDN Internet | AT&F$IBP=HDLCP

Falls Sie einen Gerätetyp besitzen, der nicht bei uns aufgeführt ist, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihren Init-String zusenden.

Hinweis:

Bei einigen Providern kann es beim Verbindugsaufbau der PPP-Daemons zu Problemen zu kommen --> "LCP-Meldungen bei Tango1000/2000 und MicroLink ISDN" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hoe_tango1000_pppd.html)


Siehe auch:
o ISDN-Anlagen mit Modemanschluß Speed/Viper Dragon
o Modem-Initialisierungssequenz aus Windows
o ISDN-Terminaladapter der Fa. Zyxel

Stichwörter: ISDN, MODEM, TERMINALADAPTER, ISDN-TERMINALADAPTER, WVDIAL, ELSA, TLPRO, LV.34, ISDN/TLPRO, ISDN/TLV.34, TANGO1000, TANGO2000

Kategorien: Netzwerk

SDB-hoe_elsa_isdn_ta, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Sep 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 19. Nov 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)