SuSE Linux PowerPC: Version 6.4
Für die Konfiguration des Bootloaders yaboot und des os-choosers benötigen Sie die Partitionsnummern der Boot-, MacOS- und der Linuxpartition. Wo sind diese Daten zu finden?
Falls Sie unter Linux arbeiten können, rufen sie pdisk /dev/hdx auf, wobei x für die Kennung der Platte steht, erste Platte a, zweite b. Mit dem Kommando p wird ihnen die Partitionstabelle ausgegeben.
pdisk funktioniert in derselben Art auch auf einigen älteren Macs.
Mit "Laufwerke konfigurieren" wird ihnen bei den neuen Macs unter "Anpassen" im Punkt Volume-Info rechts neben dem Namen die Partitonsnummer angegeben.
Wenn all dies nicht möglich ist, bleibt folgender Weg:
Wählen Sie "Laufwerke konfigurieren" und sehen Sie nach wieviele Partitionen mit welcher Bezeichnung auf ihrem Rechner eingerichtet sind. Notieren Sie diese.
Dies ergibt Beispielsweise eine Liste wie
hal9000 5.4 GB HFS geronimo 30 MB HFS untitled 128 MB AUX/Swap untitled 6.4 GB AUX/ROOT
Wählen Sie danach ihre Startdisk aus, stellen Sie sicher, dass Sie sie in ihrer Liste exakt zuordnen können.
im obigen Beispiel wählen wir "geronimo", was die Bootpartition des Yaboot darstellen soll.
Starten Sie den Rechner neu, gehen Sie mit APFEL+ALT+o+f in die OpenFirmware und geben Sie dort "printenv" ein. Sie erhalten die Ausgabe diverser Variablen, suchen Sie dabei nach einem boot-device. Dort finden Sie am Ende des Pfades eine Struktur "@Was_auch_immer:UND_DAS_IST_DIE_PARTITIONSNUMMER,".
in unserem Beispiel soll die Ausgabe nun "@0:9," sein, was bedeutet, dass die Partition "geronimo" die Nummer 9 in der Partitionstabelle hat.
Da die Partitionen linear aufgebaut sind, ergeben sich die übrigen Nummern wie folgt in unserem Beispiel:
Die Ergebnisse zusammengefasst ergibt dies die komplette Partitionstabelle einer Platte, die unter MacOS eingerichtet wurde, mit allen Daten die für die diversen Bootloader benötigt werden:
hal9000 5.4 GB HFS 8 geronimo 30 MB HFS 9 untitled 128 MB AUX/Swap 10 untitled 6.4 GB AUX/ROOT 11