USB Webcam mit OV511-Chip einrichten

Supportdatenbank (usb_ov511)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.0
Kernel: Versionen ab 2.2.16

Anliegen

Sie wollen eine USB-Webcam basierend auf dem OV-511 USB Chipsatz unter Linux einrichten.

Information

Dieser Artikel beschreibt lediglich die Installation von USB-Webcams, welche auf dem OV511 Chipsatz basieren. Eine laufend aktualisierte Tabelle welche Kameras unterstützt sind finden Sie in der Working devices list. Bitte beachten Sie daß diese Tabelle den aktuellen Entwicklungsstand wiederspiegelt, falls Sie eine ältere Version von SuSE Linux verwenden ist u.U. ein Kernelupgrade nötig bevor Sie Ihre Kamera verwenden können.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme ihrer USB-Webcam erfordert folgende Pakete bzw. Module.

In der Regel sollte die Erkennung der Kamera nach dem Einstecken automagisch erfolgen und das richtige Modul geladen werden. Die folgenden Schritten sind nur auf älteren Systemen erforderlich, oder falls das Laden der Module nicht automatisch erfolgt.

  1. Bitte als root auf dem System einloggen
  2. Laden der Module usbcore,usb-uhci,videodev,ov511
  3. Bitte überprüfen sie mit dem folgenden Befehl ob bereits eine Videogerätedatei existiert.

Um die Funktionalität ihrer Webcam zu testen rufen sie bitte das Programm xawtv auf. Es braucht ein paar Sekunden bis sich das Bild in der Helligkeit und Kontrast stabilisiert hat.

Falls nur ein grünes oder schwarzes Bild dargestellt wird oder das Bild halbseitig grün ist oder sonstwie Farbflächen aufweist so starten Sie xawtv mit der Option -noscale. Damit wird verhindert daß die Grafikkarte die Skalierung selber übernimmt.


Stichwörter: USB, WEBCAM, OV511, VIDEOKAMERA, CREATIVE

Kategorien: USB

SDB-usb_ov511, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 12. Sep 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 14. Feb 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)