SuSE Linux Live-CD und Promise IDE RAID-Controller

Supportdatenbank (eval_ide_raid)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Obwohl für die Verwendung der SuSE Linux 7.2 Live Evaluation CD keine vollständige Installation erforderlich ist, werden die während des ersten Starts von der CD eingegebenen Konfigurationsoptionen als Dateien auf der ersten erkannten DOS/Windows-Partition der ersten Festplatte abgespeichert.

Dies kann zu Datenverlust führen, wenn diese Platte über einen IDE-RAID Controller (z.B. Promise Fasttrak100 und Abit KT7 Mainboards mit integriertem RAID-Controller) als RAID-Verbund mit einer weiteren Festplatte konfiguriert ist. Die RAID-Funktionen dieses Controllers werden von Linux nicht unterstützt und Linux erkennt die Festplatten als separate Laufwerke. Daher werden die Daten nur auf eine Festplatte geschrieben, was Datenverlust zur Folge haben kann.

Bitte verwenden Sie deshalb die SuSE Linux Live-Eval nicht, falls Sie die RAID-Funktionalität dieses Controllers nutzen.

Wir möchten uns für diese Unannehmlichkeit entschuldigen. Vielen Dank an Herrn Hornberger, der uns auf diesen Umstand hingewiesen hat.


Stichwörter: LIVE, EVAL, PROMISE, RAID, CONTROLLER, IDE, CHIP

SDB-eval_ide_raid, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 13. Jul 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Mai 2002 von snbarth (sdb_gen 1.40.0)