PCMCIA: Teles 16.3 Karte, 6.4

Supportdatenbank (findeisen_pcmcia_teles_64)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.4
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Symptom:

Das Teles Modul wird geladen, das Laden des Hisax Moduls bricht mit folgender Fehlermeldung in der /var/log/messages ab:

 
May 23 00:30:41 linux kernel: HiSax: Teles PCMCIA ports 0-60 already in use
May 23 00:30:41 linux kernel: HiSax: Card Teles PCMCIA not installed !
May 23 00:30:41 linux cardmgr[71]: + /lib/modules/2.2.14/misc/hisax.o:
init_module: Device or resource busy
May 23 00:30:41 linux cardmgr[71]: + /lib/modules/2.2.14/misc/hisax.o: insmod
/lib/modules/2.2.14/misc/hisax.o failed

Ursache:

Der Teles PCMCIA Treiber unterscheidet sich von den anderen PCMCIA ISDN Treibern (AVM, Elsa, Sedlbauer) dadurch, dass er keine automatische Parameterübergabe hat.

Lösung:

  1. Schieben Sie die Teles Karte ein.
  2. Beobachten Sie die Ausgabe der /var/log/messages beim Einschieben der Teles Karte (auf der Konsole oder in einem xterm/ kvt) mit:
    tail -f /var/log/messages
    oder durchsuchen Sie die /var/log/messages mit:
    grep "HiSax parameter" /var/log/messages
    und nehmen hier die aktuellste Zeile, mit einer Ausgabe in der Form:
    May 17 08:26:14 linux kernel: HiSax parameter: type=8 io=0x300 irq=3 [protocol=2]
  3. Dann starten Sie YaST, Administration des Systems ->, ISDN-Hardware konfigurieren. Hier wählen Sie I4L starten [x], Typ der ISDN-Karte: Teles PCMCIA und tragen in die Zeile: "Optionen zum Laden des ISDN Moduls ..." den passenden String ein, wobei Sie die Werte für io und irq übertragen, entsprechend dem Beispiel von oben:
    type=8 protocol=2 io=0x300 irq=3 id=Teles

    type=8 steht für die Teles 16.3 PCMCIA Karte

    protocol=2 für Euro_ISDN (EDSS1)

    Alternativ können Sie diesen String auch direkt in die Konfigurationsdatei von Hisax eintragen, /etc/rc.config.d/i4l_hardware.rc.config:
    I4L_MODUL_OPTIONS_1="type=8 protocol=2 io=0x300 irq=3 id=Teles"
  4. In YaST Administration des Systems ->, Netzwerk konfigurieren ->, Netzwerk Grundkonfiguration führen Sie die ISDN Konfiguration für Ihren Internetprovider durch, wie im Handbuch Kapitel 6.2.5, S. 176 ff. beschrieben. Vergessen Sie nicht, hier die Einstellung für PCMCIA mit F9 zu aktivieren.

  5. Dann kommentieren Sie noch in der /etc/rc.d/i4l_hardware folgende zwei Zeilen aus (Zeile 106 und 107) indem Sie am Anfang der Zeilen ein "#" einfügen:

                case "$I4L_TYPE" in
                    8)
                        # Teles 16.3 PCMCIA
    # auskommentieren   I4L_IO=$PCMCIA_I4L_IO
    # auskommentieren   I4L_IRQ=$PCMCIA_I4L_IRQ
                        ISDNLOG_START="no"
                        ;;
                    10)
    

Wenn SIe jetzt die Teles Karte erneut einschieben, sollte Sie richtig eingebunden werden.

Beachten Sie, dass sich die IO und IRQ Werte ändern können, wenn Sie bei zwei PCMCIA Karten die Reihenfolge beim Einschieben vertauschen. Es empfiehlt sich also die Reihenfolge beizubehalten.


Siehe auch:
o PCMCIA: Verwendung einer ISDN-Karte
o PCMCIA: ISDN Verbindung funktioniert nicht mit SuSE Linux 6.4

Stichwörter: PCMCIA, TELES, ISDN

Kategorien: passive Karten (HiSax)

SDB-findeisen_pcmcia_teles_64, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Feb 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Feb 2002 von findeisen (sdb_gen 1.40.0)