Informationen zum Update des SuSE Linux Openexchange Servers
Supportdatenbank (ubrueck_slox_update)
Bezieht sich auf
Openexchange Server: Version 4
Anliegen
Sie möchten Informationen zum Vorgehen des Updates eines SuSE Linux Openexchange Servers (im Weiteren
kurz: SLOX),
sowie der Installation einzelner Service Packs (im Weiteren kurz: SP)
Vorgehen
Sie haben das aktuell im Handel erhältliche SLOX Gesamtpaket erworben. Dieses enthält eine SP3 CD, sowie
eine SLOX-CD und 3 United Linux CDs.
Das SP3 ist die Summe von SLOX4.0.3 und United Linux-SP2a patches (kurz: UL1.0-SP2a).
In diesem Fall booten Sie von der SP3 CD. Dann fahren Sie mit der Installation fort, wie angegeben.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Yast mit der Option: Software -> Patch CD-Update.
Dadurch werden die anderen auf der CD enthaltenen SP3-Patches installiert.
Da zwischenzeitlich schon weitere Updates über das Maintenance Web zur Verfügung gestellt wurden, können Sie mit Yast Online Update (YOU)
die weiteren aktuellen Patches einspielen.
Die Patches können auf der Maintenance Seite
http://sdb.suse.de/en/psdb/html/SuSE-Linux-Openexchange-Server-4.html eingesehen werden
und je nach Erfordernissen seperat ausgewählt und installiert werden.
Sie haben das Gesamtpaket, das die SP3 CD nicht enthält und möchten das System installieren:
1. Möglichkeit:
Installieren Sie zunächst, von den im Paket enthaltenen CDs das System und rufen nach der Installation das Yast Online Update auf.
Dadurch werden alle verfügbaren Updates installiert.
2. Möglichkeit:
Downloaden Sie das .iso image des SP3
SLOX-4-PatchCD-3-i386-RC3.iso
vom Maintenance Web, brennen dieses Image, booten davon
und fahren so fort, wie oben beschrieben.
Für Kunden, die bereits installiert haben, gibt es die Möglichkeit, die fehlenden Patches bzw. Service Packs als .iso CDs über das Maintenance Web downzuloaden,
zu brennen und dann diese über das Patch CD-Update Modul von Yast zu installieren.
Das gesamte Update kann stattdessen auch komplett über das Yast Online Modul durchgeführt werden.
Beachten Sie bitte, dass Sie auf jeden Fall SP2 bzw. 2a
UnitedLinux-1.0-SP-2a-i386-RC1-CD1.iso
UnitedLinux-1.0-SP-2-i386-RC3-CD1.iso
installieren sollten,
um unaufgelöste Paketabhängigkeiten zu vermeiden, s. auch: "Nach Einspielen von Updates können manche Paketabhängigkeiten nicht aufgelöst werden" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_slox_libstdc++.html)
Zu Ihrer Information: Die UnitedLinux Service Packs enthalten keine SLOX Patches, sondern UL1.0 Patches.
Beachten Sie bitte die Hinweise, die während des Updates zum Ausführen des Scripts gegeben werden:
/usr/share/doc/packages/imapweb32/tools/update40.sh -a
Im Falle eines Online Updates und bei der Installation eines neuen Kernels, führen Sie bitte ein
reboot durch, damit der neue Kernel geladen wird.
Stichwörter: UPDATE, OPENEXCHANGESERVER, SLOX, MAINTENANCE, YOU, ISO
Kategorien:
SuSE Linux IMAP Server
SDB-ubrueck_slox_update, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 31. Jul 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 05. Aug 2003 von ubrueck (sdb_gen 1.40.0)