SuSE Linux: Version 7.3
Sie setzten einen Rechner in Ihrem lokalen Netzwerk als Internet Gateway ein. Sie möchten nun, dass es möglich ist von jeder Arbeitsstation eine Verbindung aufzubauen bzw. abzubauen. Dies ist z.B. wünschenswert wenn Sie nicht über eine Flatrate verfügen.
Installieren Sie sich zunächst mittels YaST den Apache HTTP-Server. Sie finden das Programm-Paket in der Serie "n" unter dem Namen "apache". Nach der Installation des Programm-Paketes "apache", laden Sie sich das benötigte Programm-Paket "smpppd-web" unter der folgenden Adresse runter:
Installieren Sie nun das Paket "smpppd-web" mit dem folgenden Befehl, als Administrator "root":
Editieren Sie die Datei "/etc/smpppd.conf" mit einem Editor Ihrer Wahl z.B. mit dem folgenden Befehl:
Ändern bzw. fügen Sie der Konfigurationsdateien folgende Optionen zu:
Der Parameter "open-inet-socket" muß auf den Wert "yes" gesetzt werden, damit die Internet Verbindung des Gateway Rechners von Client Rechnern aus kontrolliert werden darf.
Der Parameter "host-range" gibt an welche Client Rechner im lokalen Netzwerk berechtigt sind die Verbindung herzustellen bzw. wieder abzubauen. Um im lokalen Netzwerk den Rechnern mit der IP-Adresse "192.168.0.1" sowie "192.168.0.2" die Berechtigung zum Verbindungsaufbau bzw. -abbau zu erteilen, würde der Eintrag folgendermaßen aussehen:
host-range = 192.168.0.1 192.168.0.2Die IP-Adressen werden durch Leerzeichen getrennt. Ersetzten Sie die oben genannten IP-Adressen durch die in Ihrem lokalen Netzwerk verwendeten.
Wenn Sie auf Ihrem Gateway Rechner "dial on demand" für die Internetanbindung eingerichtet haben können Sie diese Funktion nun deaktivieren.
Führen Sie nun den Befehl :
rcsmpppd restart
aus und anschließend den Befehl:
rcapache startÖffnen Sie nun auf dem Client Rechner die folgende URL:
http://Rechnername oder IP des Gateway/cgi-bin/internet.html
Es sollte sich nun das Dialer Frontend im Browser öffnen. Hier können Sie die Verbindung auf oder abbauen . Haben Sie mehrere Provider konfiguriert können Sie diese unter "Select Provider" auswählen bzw. wechseln.
Beachten Sie auch den folgenden Artikel in diesem Zusammenhang: