Nameserver
(sofern Sie diesen einsetzen oder einsetzen wollen)
- Prüfen Sie als allererstes mittels des integrierten LDAP-Browsers die Einträge unter dem Zweig
o=DNS
und korrigieren diese!
Gehen Sie hier bei Änderungen sorgfältig vor. Evtl. sichern Sie vorher die LDAP-Daten.
Schreiben Sie dann die neue Konfiguration mit dem Button 'Exportieren' unter 'Virtual Users', 'Virt. Domains'.
- Prüfen Sie abschließend sicherheitshalber folgende Dateien
/etc/named.conf
sowie /etc/named.conf.in
/var/named/DOMAIN.DE.zone
/var/named/X.X-IN-ADDR.ARPA.zone
/var/named/VIRTUELL.DE.zone
(sofern virtuelle Domänen konfiguriert wurden)
/etc/rc.config
(NAMESERVER=)
/etc/resolv.conf
Je nach Art und Umfang der Anpassungen, die Sie auf dem Server durchgeführt haben, kann es nötig sein, auch andere Dateien zu prüfen! Denken Sie auch daran, den Nameserver im lokalen Netz umzustellen, wenn Sie einen verwenden.
Dateien können Sie z.B. mit dem Kommando grep
einfach nach einem Ausdruck durchsuchen (angenommen, die alte IP-Adresse ist 10.11.12.13
):
grep -r "10.11.12.13" /etc/
grep -r "10.11.12.13" /var/named/
Für Reverse-Lookup-Dateien (Beispiel Subnetmask ist 255.255.0.0):
grep -r "13.12" /var/named
Es sollte nur noch in 'alten' Dateien (von YaST/SuSEconfig erstellten Sicherungsdateien) die alte IP-Adresse gefunden werden.
Siehe auch:
Ändern der Domäne oder des Hostnamens beim eMail Server 3
Stichwörter: IMAP3, IP, ADRESSE, ADDRESS
Kategorien:
SuSE Linux IMAP Server
SDB-rsimai_imap3_change_ip, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 15. Mai 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Jun 2002 von rsimai (sdb_gen 1.40.0)