Nach jedem Neustart wird die Festplatte gecheckt.
Supportdatenbank (jkoeke_fsck73)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 7.3
Kernel: Version 2.4.10
Symptom
Nach jedem Neustart wird Ihre Rootpartition auf Fehler überprüft.
Ursache
Ein Problem im Zusammenspiel von dem Standard-Kernel und LVM. Sollen Sie
kein LVM installiert haben ist sicher das Verzeichnis
/etc/lvmtab.d/ von YaST2 angelegt worden. Dies geschieht dann wenn
Sie die LVM-Konfiguration öffnen, auch wenn Sie kein LVM einrichten.
Lösung
Loggen Sie sich als User root ein.
Ändern Sie in der Datei /etc/init.d/boot folgenden Eintrag mit
einem Editor Ihrer Wahl (z.B. Pico) (Zeile 164):
if test "$fs" = / -a -f "$des" -a "$type" != "reiserfs"
Ändern Sie hier die if-Abfrage um:
if test "$fs" = / -a -b "$des" -a "$type" != "reiserfs"
Es ändert sich nur die Option von -f auf -b.
Siehe auch:
fsck: Unexpected Inconsitency
tune2fs
und "maximal mount count"
Stichwörter: E2FSCK, NOT, CLEARLY, UNMOUNTED, FILE, SYSTEM, CHECK, FESTPLATTEN, HARDDISK, EXT2, BOOTEN, NEUSTART
Kategorien:
Booten
SDB-jkoeke_fsck73, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 22. Okt 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Feb 2002 von jkoeke (sdb_gen 1.40.0)