SuSE Linux: Versionen ab 7.1
NVIDIA liefert seine neuen Treiber ab der oben genannten Version nur noch als ausführbare Datei. Daher weicht die bisherige Installation der Treiber von der bisherigen Installationsvariante gravierend ab.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Schritte die Sie zur Installation/Deinstallation der Treiber benötigen. Beachten Sie bitte, dass für SuSE Linux kein kostenfreier Support für die NVIDIA Treiber angeboten wird. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich entweder an das NV-Forum (http://www.nvnews.net/vbulletin/forumdisplay.php?s=&forumid=14) wenden oder an die Advanced Support Hotline. Erreichbar ist unser Advanced Support Service montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr unter den folgenden Rufnummern:
Deutschland 0190-862-800 1,86 Euro/Min Österreich 0900-470 110 1,80 Euro/Min Schweiz 0900-700 710 3.13 SFR/Min
Für ältere Versionen (SuSE Linux < 8.2) finden Sie eine Anleitung auf unserem FTP-Server unter
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/nvidia-installer-HOWTOSollten Sie eine ältere Version einsetzen lesen Sie bitte unbedingt dieses HOWTO
bevor Sie mit den Installationsschritten beginnen!
init 3
aus.
cd /tmp
und führen Sie die nächsten Befehle aus
chmod 700 NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run
Beachten Sie bitte, dass die Datei mit ./ ausgeführt werden muß!
Für weitere Informationen rund um dieser Treiber lesen Sie bitte die Datei
/usr/share/doc/NVIDIA_GLX-1.0/README.DE
Dieses README können Sie mit dem Kommando
less /usr/share/doc/NVIDIA_GLX-1.0/README
im Textmodus lesen oder später in Ihrem Lieblingsbrowser. Nach der Installation der Treiber
ist ein Reboot des System erforderlich. Um die Treiber nutzen zu können müssen Sie mit SaX2
eine Rekonfiguration Ihrer grafischen Oberfläche vornehmen. Nähere Informationen zu SaX2 finden Sie
unter
SuSE Linux ab 8.1 http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax247.html
SuSE Linux bis einschließlich 8.0 http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax2.html
Um weitere Informationen zur Installation der Treiber zu erhalten, führen Sie bitte den
NVIDIA-Installer wie folgt aus:
./NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run --help ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run -A
Um die Treiber zu deinstallieren können Sie das Programm mit dem Zusatz --uninstall starten:
./NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run --uninstall
Für SuSE Linux 8.2 steht über das YaST2 Online Update ein Kernelupdate zur Verfügung. Nach einem Update auf diesen Kernel, wird der Fall eintreten, dass Sie die grafische Oberfläche nicht starten können und sich an einem textbasierten Login wiederfinden.
Um dieses Problem zu lösen haben Sie zwei Lösungsmöglichkeiten:
oder
Wir raten Ihnen zum automatisierten Update des NVIDIA Treibers über das YaST2 Online Update, da dieser Treiber speziell für die neueren Kernel von SuSE Linux angepaßt wurde und Ihnen unnötige Arbeit abnimmt. Auf der Konsole können Sie als root das Online-Update mit dem Kommando
yast online_update
starten.
Die Treiber von NVIDIA werden jeweils für bestimmte Kernel zur Verfügung gestellt. Sollten nun Kernelupdates zur Verfügung stehen, für die diese Treiber nicht gebaut wurden, kommt es zu den Problemen, die in diesem Artikel beschrieben sind. Umgehen läßt sich dieses Problem durch die Installation der sogenannten Kernel-Sourcen (Paket kernel-source). Diese werden bei einem Kernelupdate dann ebenfalls zum Doenload angeboten und installiert.
Führen Sie nach dem Reboot des Systems nochmals die Konfiguration des Treibers durch (wie bereits oben beschrieben) um den NVIDIA Treiber an den neuen Kernel anzupassen.