Meldung "/etc/sasldb: No such file or directory" im Logfile
Supportdatenbank (rsimai_imap_sasldb)
Bezieht sich auf
eMail Server 3.x, SLOX
Symptom
Im Logfile /var/log/mail
findet sich von Zeit zu Zeit die Meldung
unable to open Berkeley db /etc/sasldb: No such file or directory
Ursache
Diese Datei kann zur Authentifizierung verwendet werden. Auf dem eMail Server werden die Benutzerdaten aber aus der LDAP-Datenbank gewonnen. /etc/sasldb wird nicht verwendet und ist daher nicht vorhanden.
Lösung
Es handelt sich nicht um einen Fehler. Sie können die Meldung ignorieren.
Wenn Sie die Meldung beseitigen wollen, können Sie mit dem Kommando 'saslpasswd' einen Eintrag hinzufügen und damit die Datei anlegen:
saslpasswd dummy_user
Mögliches Problem
Wenn Sie die Datei anlegen, werden den Clients weitere Authentifizierungsmethoden angeboten (DIGEST-MD5 CRAM-MD5), die aber nicht funktionieren. Manche Clients versuchen diese Authentifizierung, die unweigerlich scheitert.
In einem solchen Fall sollten Sie /etc/sasldb
wieder entfernen und die Meldungen im Logfile ignorieren.
Stichwörter: IMAP31, SASLDB, POSTFIX, MAIL, EMAILSERVER, SLOX, OPENEXCHANGESERVER
Kategorien:
SuSE Linux IMAP Server
SDB-rsimai_imap_sasldb, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 18. Oct 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 08. May 2003 von rsimai (sdb_gen 1.40.0)