Installation von SuSE Linux 8.0 oder 8.1 auf einem Promise/Highpoint IDE RAID Controller
Supportdatenbank (promise80)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen 8.0 bis 8.1
Symptom
Sie möchten SuSE Linux 8.0 oder 8.1 auf einem Promise oder Highpoint IDE RAID Controller Installieren. Hierbei möchten Sie ein bestehendes
oder neu angelegtes RAID mit YaST2 Partitionieren. Dies schlägt fehl mit der Meldung das fdisk einen Fehler gemeldet hat.
Ursache
Die Kernel Module für diese RAID Controller (pdcraid/hptraid) haben noch nicht die Fähigkeit die Festplatten die zu einem RAID
zusammengefasst werden, beim Kernel abzumelden. Eine Partitionstabelle sieht für Partitionierungsprogramme bei einem solchen
System folgendermaßen aus.
Rescue:~ # fdisk -l
Disk /dev/ataraid/d0: 255 heads, 63 sectors, 1580 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
Disk /dev/hdg: 16 heads, 63 sectors, 26377 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
Disk /dev/hde: 16 heads, 63 sectors, 26377 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
Das Device /dev/ataraid/d0
ist das RAID, zusammengefasst aus /dev/hdg
und /dev/hde
. In diesem Fall
ist das RAID als RAID 1 (mirror) ausgelegt und es sind keine Partitionen definiert.
Lösung
Booten Sie nachdem Sie die Partitionierung mit YaST2 vorgenommen haben den Rechner neu und nehmen noch einmal exakt die selbe
Partitionierung in YaST2 vor. Durch den reboot werden die Devices neu eingelesen und die Partitionierung richtig auf dem RAID und den
Festplatten eingetragen.
Stichwörter: PROMISE, HIGHPOINT, HPT, PDC, ATARAID, RAID, FDISK, FEHLER
Kategorien:
IDE
SDB-promise80, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 04. Apr 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 21. Jan 2003 von hvogel (sdb_gen 1.40.0)