SuSE Linux PowerPC: Versionen ab 6.4
Laden Sie:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/2.2.18/vmlinux-2.2.18-0.gz
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/2.2.18/k_pmac-2.2.18-0.ppc.rpm
Für SuSE Linux 6.4-ppc benötigen Sie weiterhin diese Pakete:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/update/6.4/a1/devs.rpm
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/update/6.4/ap1/usb.rpm
von unserem FTP-Server.
Entpacken sie den Kernel mit MacGzip (in unserem suseboot Ordner im Unterordner tools). Löschen Sie den alten Kernel "vmlinux" im Ordner "suseboot". Nennen Sie den neuen Kernel "vmlinux" und kopieren Sie ihn in den Ordner "suseboot". Erstellen Sie folgende yaboot.conf im Ordner "suseboot"
default = install timeout = 50 image = vmlinux label = install append = "ramdisk_size=64000 load_ramdisk=1 video=aty128fb:vmode:10" initrd = ramdisk.image.gz root = /dev/fd0Hinweis: Wenn Sie kein iBook haben so benötgen Sie den Parameter video= nicht!
Aktivieren Sie nun die Linuxbootpartition als Startpartition, starten Sie den Mac neu und booten sie NICHT von CD. Die Installation wird nun von der Festplatte mit dem neuen Kernel gestartet. Bei 6.4-ppc können Sie die Maus nicht verwenden, benutzen Sie also die Tastatur zur Eingabe.
Nach der erfolgreichen Installation kopieren Sie die drei übrigen Dateien auf die Linuxpartition und installieren sie mit
rpm -Uvh die_jeweiligen_pakete.rpm
Korrigieren Sie danach die Eingaben laut den Vorgaben aus unserer SDB unter "USB mit Kernel 2.2.16 und neuer"
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/usb2216.html
Passen Sie die Einträge in der yaboot.conf folgendermassen an:
default = linux timeout = 50 image = ultra0:9,/boot/vmlinux # anpassen an Linux root label = linux # append = "video=aty128fb:vmode:10" root = /dev/hda9 # anpassen an Linux rootUm die Boot-Konfiguration zu vereinfachen sollten Sie lilo verwenden.
Wichtig:
Um zwischen den Betriebssystemen wählen zu können, müssen Sie beim booten die Taste ALT
gedrückt halten. Standardmäßig wird nach dem beschriebenen Vorgehen Linux gebootet. Wenn Sie ALT
gedrückt halten, bekommen Sie nach kurzer Zeit eine Auswahl bootfähiger Partitionen angezeigt. Die MacOS-Partition ist mit einem Mac gekennzeichnet. Wenn Sie den entsprechenden Button klicken wird MacOS gebootet, wenn Sie einen anderen Button klicken das entsprechende bootfähige Betriebssystem auf dieser Partition.