PPC: Drucker am Parallelport

Supportdatenbank (jsmeix_print-ppc-parallel)
Bezieht sich auf

SuSE Linux PowerPC: Versionen ab 6.4

Anliegen:

Sie möchten einen Drucker am Parallelport für SuSE Linux PowerPC einrichten.

Vorgehen:

Speziell zur parallelen Schnittstelle bei PowerPC-Rechnern:

Testen Sie, ob Ihr Drucker überhaupt ansprechbar ist, indem Sie als Benutzer root folgendes Kommando eingeben:

echo -en "Hallo\f" >/dev/lp0
Vorausgesetzt, der Drucker ist an der ersten parallelen Schnittstelle /dev/lp0 angeschlossen, sollte ein Blatt mit dem Wort Hallo ausgedruckt werden.
Solange sich der Drucker hier nicht rührt, hat die weitere Konfiguration normalerweise keinen Sinn.
Voraussetzung ist, daß der Drucker ASCII-Text (hier das Wort Hallo gefolgt von dem ASCII-Zeichen \f das einen Seitenvorschub auslöst) drucken kann. Kann der Drucker keinen ASCII-Text drucken, handelt es sich meist um einen sog. GDI-Drucker, aber es gibt auch Modelle, die keinen ASCII-Text drucken können und trotzdem unter Linux verwendbar sind.

Wenn der Drucker ASCII-Text drucken kann und sich aber hier nicht rührt, ist wahrscheinlich die IO-Adresse der parallelen Schnittstelle nicht richtig eingestellt.

Normalerweise finden sich folgende Zeilen in der Datei /etc/modules.conf

alias parport_lowlevel    parport_pc
options parport_pc io=0x378 irq=none,none
Bei io=0x... steht die IO-Adresse der parallelen Schnittstelle - vergl. Druckerprobleme: Spezielle Ursachen
Ändern Sie mit einem Editor IO-Adresse auf 0x3bc oder 0x278 und nach einem Reboot probieren Sie, ob nun der Drucker ansprechbar ist.
Statt eines Reboots sollten Sie auch so vorgehen können, wie am Ende des Artikels Zusätzliche parallele Schnittstelle einrichten beschrieben ist.

Wenn nun die parallele Schnittstelle funktioniert fahren Sie gemäß dem Artikel Drucker einrichten für PowerPC fort.


Siehe auch:
o Drucker einrichten für PowerPC
o Drucker einrichten

Stichwörter: PPC, DRUCKER, DRUCKEN, PARALLELPORT

Kategorien: Power PC

SDB-jsmeix_print-ppc-parallel, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 22. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 22. Aug 2000 von jsmeix (sdb_gen 1.40.0)