PPC: 7.0: Kernel startet nicht auf einigen Modellen
Supportdatenbank (ppc70_boot_fails)
Bezieht sich auf
Kernel: Version 2.2.16
SuSE Linux PowerPC: Version 7.0
Symptom
Sie versuchen die SuSE Linux 7.0 auf einem (zumeist) älteren Mac zu
installieren. Dies scheitert mit einer Fehlermeldung, wobei die letzte
Zeile wie folgt lautet:
Console Colour dummy device 80x25
Als betroffen sind bislang folgende Rechner bekannt:
- Umax Aegis
- Umax Apus
- Apple Powermac 4400
- Motorola Starmax 4160
Bislang scheint es sich ausschließlich um Rechner mit einem sogenannten Tansania-Board zu handeln.
Sollten Sie ein ähnliches Problem mit einem anderen Mac haben, beachten Sie bitte den zusätzlichen Lösungsansatz am Ende dieses Artikels.
Ursache
Der Kernel kann aus bislang noch nicht abschließend bekannten Gründen den Franmebuffer nicht initialisieren.
Lösung
Für die genannten Rechner hat sich als vorläufige Lösung folgende Vorgehensweise bewährt:
Auf der CD1 finden Sie im Verzeichniss /suse/images
unter anderem folgende Dateien:
vmlinux.benh.gz
k_benh.rpm
Kopieren Sie vmlinux.benh.gz
auf Ihre Linuxbootpartition. Entpacken Sie die Datei mit dem Tool MacGzip (welches Sie auf der CD im Verzeichnis /suseboot/Tools/
finden). Benennen Sie diesen entpackten Kernel um in vmlinux
und ersetzen Sie den Originalkernel durch diesen neuen Kernel.
Aktivieren Sie in BootX die Option No video driver
.
Nun sollte das Booten bzw. die Installation klappen.
Nach Fertigstellung der Installation müssen Sie noch das entsprechende RPM-Paket installieren. Dazu mounten Sie als root
die CD mit folgendem Befehl:
mount /cdrom
Wenn dies ohne Fehlermeldung funktioniert hat, führen Sie bitte folgenden Befehl aus:
rpm -i /cdrom/suse/images/k_benh.rpm
Update:
Wir haben zwischenzeitlich einen Kernel ins Netz gestellt, bei dem die Option No video driver
in BootX nicht aktiviert sein muß. Wer diesen Kernel testen will, findet in hier:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/2.2.18/vmlinux-2.2.18-14
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/2.2.18/k_pmac-2.2.18-14.ppc.rpm
Feedback hierzu bitte gerne an die unten genannte Adresse.
Weiterer Lösungsansatz
Sollte es bei anderen Modellen mit einer ATI-Grafik zu einer ähnlichen Fehlermeldung kommen, tragen Sie bitte testweise folgenden Kernelparameter in BootX ein (durch ein Leerzeichen von bestehenden Parametern getrennt):
video=atyfb:vmode:17
Damit zwingen Sie den Kernel, den ATI-Framebuffer mit einer Auflösung von 1024x768 zu öffnen. Gegebenenfalls verwenden Sie statt dem Wert 17 den Wert 10, womit eine Auflösung von 800x600 erzwungen wird.
Stichwörter: PPC, 7.0, INSTALLATION, BOOT, CONSOLE, BOOTX
Kategorien:
Power Macintosh
Feedback willkommen: Send Mail to smfrueh@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-ppc70_boot_fails
)
SDB-ppc70_boot_fails, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 16. Nov 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Dez 2001 von mfrueh (sdb_gen 1.40.0)