PPC: Booten mit BootX auf PowerMacintosh

Supportdatenbank (olh_ppc_bootx)
Bezieht sich auf

SuSE Linux PowerPC: Version 6.4

Anliegen:

Sie möchten auf einem älteren PowerMacintosh Linux booten, dieser Artikel beschreibt wie Sie dies mit BootX tun.

Vorgehen:

BootX ist ein Linux Bootloader fuer das MacOS. Er ist fuer Old-World Rechner konzipiert. Ob Ihr Rechner dazu gehoert erkennen Sie daran:

- er hat ein eingebautes Disketten Laufwerk
- er hat eingebaute serielle Schnittstellen
- er ist (meist) beige farben
- er hat _keine_ eingebaute USB Schnittstelle

Die Benutzung von BootX auf neueren PowerMacs ist ausdruecklich _nicht_ empfohlen, verwenden Sie hier bitte yaboot.

Installation von BootX:

Die Installation von BootX ist denkbar einfach. Erzeugen Sie einen neuen Ordner und kopieren Sie die Datei "BootX App" in diesen Ordner. Weiterhin benoetigen Sie den Kernel "vmlinux" in diesem Ordner.
Diese Dateien finden Sie auf der ersten CD im Ordner "suseboot".
Wenn Sie BootX App starten so muessen Sie das Root Device angeben, dies ist quasi das Startvolume von Linux. In der Zeile "More kernel args" koennen Sie zusaetzliche Parameter fuer den Kernel angeben.

Mit dem Klick auf Linux wird dem MacOS die Kontrolle entzogen und der Linux Kernel gestartet.

BootX sucht den Kernel "vmlinux" in dieser Reihenfolge:
- selber Ordner wie BootX
- System Ordner
- Ordner "Linux Kernels" im selben Ordner wie BootX
- Ordner "Linux Kernels" im System Ordner

Die letzten beiden Optionen erlauben Ihnen mehrere Kernel zu verwalten. Es koennen auch Ordner-Aliase mit diesem Namen angelegt werden.

Automatisieren des Boot Prozesses:

Auf der ersten CD liegt im Ordner suseboot die BootX Extension. Diese gibt Ihnen beim Systemstart die Moeglichkeit zwischen MacOS und Linux zu waehlen. Ziehen Sie diese Erweiterung auf den geschlossenen Systemordner und stellen Sie sicher das sich der Kernel "vmlinux" entweder direkt im Systemordner oder in einem Ordner "Linux Kernels" im Systemordner befindet. Beim naechsten Neustart haben Sie dann die Wahl, wenn keine Eingabe erfolgt wird nach 10 Sekunden das Default-OS geladen.

Boot Parameter fuer die Installation:

Zur Installation muss eine Ramdisk geladen werden. Diese koennen Sie in den Optionen aktivieren, achten Sie darauf das Sie die richtige ramdisk auswaehlen.
Die korrekten Bootparameter sind:

root=/dev/fd0 ramdisk_size=128000
Die Checkbox "no video driver" sollte aus sein. Nur wenn Sie Probleme mit der Grafik-Darstellung haben sollten Sie die Checkbox aktivieren, es wird dabei als Kernel-Argument
video=ofonly
uebergeben.
Stichwörter: PPC, POWERPC, APPLE, BOOTX, MAC, MACINTOSH

Kategorien: Power PC

SDB-olh_ppc_bootx, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 18. Jun 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Dez 2001 von solh (sdb_gen 1.40.0)