Der Kobold ist ein extrem schnelles Kopierprogramm für Dateien. Aber
neben der hohen Geschwindigkeit hat er noch einiges mehr zu bieten.
Durch automatisierte Abläufe (Jobs und Makros) kann man ihm
Routinearbeiten überlassen, die er dann vollautomatisch ausführt.
Umfangreiche bequeme Selektionsmöglichkeiten und eine durchdachte
Bedienerführung runden das Bild ab.
Den Kobold gibt es für den Betrieb unter TOS/MagiC oder für den Einsatz unter Windows 95.
Der Kobold ist enorm schnell. Geschwindigkeit kann man an zwei Stellen gewinnen. Da wo die Maschine etwas zu erledigen hat und da wo der Benutzer gefragt ist. Wir haben beide Seiten optimiert und sind gespannt auf Ihr Urteil.
Maschinenseitig optimiert der Kobold alle Dateioperationen so, daß möglichst wenige Schreib-/Lesezugriffe durchgeführt werden müssen. Das kann er in zwei Modi: Dem ultraschnellen Kobold-Modus und dem nicht ganz so schnellen Gemdos/DOS-Modus, in dem Kompatibilität zu allen Konfigurationen (beispielsweise auch Netzwerke) gesichert ist. Im Kobold-Modus erledigt er das Löschen oder Verschieben von Dateien innerhalb derselben Partition in weniger als einer Sekunde und zwar unabhängig von der Anzahl der zu bearbeiteten Objekte oder deren Größe. Wieso? Weil er nur das tut, was man wirklich tun muß. Wenn Sie nämlich wollen, daß bestimmte Dateien nicht mehr im Verzeichnis X, sondern nunmehr im Verzeichnis Y sein sollen, dann muß ja nur die Struktur des Inhaltsverzeichnisses geändert werden. Die Daten braucht man deswegen noch lange nicht umzukopieren. Klingt verblüffend einfach, was?
Beim Kopieren organisiert er die Daten im Speicher so, daß mit einer optimalen Folge von Lese- bzw. Schreibzugriffen gearbeitet wird. Im Idealfall erreicht er damit die Geschwindigkeit eines Sektorkopierers, was rein physikalisch nicht mehr zu überbieten ist.
Für den Benutzer tut er aber auch noch einiges. Beispielsweise ist es völlig simpel alle Textdateien, die sich seit dem 1. April '96 geändert haben, auszuwählen. Wiederkehrende Aufgaben macht man dem Kobold einmal vor, läßt sie dabei aufzeichnen und speichert den so gelernten Job dann ab. Beim nächstenmal klickt man dann nur noch auf den Job und der Kobold kümmert sich um den Rest.
Verwendet man unter MagiC einen Desktop wie die Ease, dann kann der Kobold als Kopierprogramm angemeldet werden. Er wird dann automatisch gestartet, sobald eine Kopieraktion durch Verschieben von Dateien auf dem Desktop ausgelöst wird. Der Benutzer muß sich nicht gesondert darum kümmern oder irgendwelche neuen Operationen lernen. Der Kobold übernimmt mit seinen schnellen Routinen sofort die Aufgabe.
Der Kobold ist ein vollwertiges 32-Bit-Programm und unterstützt auch das Windows 95 Filesystem mit den langen Dateinamen.
Damit Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit des Kobold überzeugen können, haben wir eine Demo für Sie vorbereitet. Die Demo ist voll funktionsfähig. Die Einschränkungen gegenüber der Vollversion sind zum einen die fehlenden Jobkommandos und zum anderen kann man maximal 300 Dateien oder bis zu 2 MB mit einem Kopiervorgang bearbeiten.
Die Demo liegt in unserer Mailbox (06221-303671).